Hochspannung : definição de Hochspannung e sinónimos de Hochspannung (alemão)

   Publicitade D▼


 » 
alemão búlgaro chinês croata dinamarquês eslovaco esloveno espanhol estoniano farsi finlandês francês grego hebraico hindi holandês húngaro indonésio inglês islandês italiano japonês korean letão língua árabe lituano malgaxe norueguês polonês português romeno russo sérvio sueco tailandês tcheco turco vietnamês
alemão búlgaro chinês croata dinamarquês eslovaco esloveno espanhol estoniano farsi finlandês francês grego hebraico hindi holandês húngaro indonésio inglês islandês italiano japonês korean letão língua árabe lituano malgaxe norueguês polonês português romeno russo sérvio sueco tailandês tcheco turco vietnamês

definição - Hochspannung

definição - Wikipedia

   Publicidade ▼

sinónimos - Hochspannung

ver também

Hochspannung (n.f.)

Niederspannung

   Publicidade ▼

dicionario analógico

Hochspannung (n.)


Wikipedia

Hochspannung

                   
  Warnzeichen vor gefährlicher Spannung

Eine elektrische Spannung über 1.000 Volt (1 kV) wird im Allgemeinen als Hochspannung bezeichnet. In den VDE-Vorschriften werden einheitlich Spannungen bis 1 kV als Niederspannung und über 1 kV als Hochspannung bezeichnet. In der elektrischen Energietechnik sind weitere begriffliche Unterteilungen der Hochspannung in die Unterbegriffe Mittelspannung, Hochspannung und Höchstspannung üblich, wobei die Grenzen nicht einheitlich geregelt sind.[1]

Je höher die Wechselspannung, desto - Ceteris paribus - verlustärmer die elektrische Energieübertragung.

In der Energieübertragung übliche Nennspannungen sind (ohne Anspruch auf Vollständigkeit):

  • Mittelspannung von 3 kV, 6 kV, 10 kV, 15 kV, 20 kV, 30 kV
    Anwendungsbereiche liegen in Mittelspannungsnetzen zur Versorgung von einzelnen Stadtteilen oder mehreren Ortschaften und bei Großabnehmern wie Industriebetrieben.
  • Hochspannung von 60 kV, 110 kV
    Anwendungsbereiche sind die Versorgung kleinerer Städte und die Überlandversorgung. Auch der Anschluss kleinerer Kraftwerke erfolgt in dieser Spannungsebene.
  • Höchstspannung von 220 kV, 380 kV, 500 kV, 700 kV, 1150 kV
    Diese dienen der Großraumversorgung, Verbundnetzen zum überregionalen Energieaustausch, Anschluss von Großkraftwerken

Von der Nennspannung zu unterscheiden ist die sogenannte Bemessungsspannung. Sie gibt jene maximale Spannung an, für die die Isolierung von Schaltgeräten ausgelegt sein muss. Die Bemessungsspannung liegt immer über der Nennspannung.

Inhaltsverzeichnis

  Erzeugung und Verwendung

Eine natürliche Quelle sehr hoher Spannungen sind Gewitter. Die Entladung findet in Form von Blitzen oder Elmsfeuern statt.

Zur künstlichen Erzeugung von Hochspannung werden Bandgeneratoren, Elektrisiermaschinen, Influenzmaschinen, Teslatransformatoren und Funkeninduktoren eingesetzt. In Kraftwerken wird die in Generatoren erzeugte Wechselspannung mittels Transformatoren zu Hochspannung gewandelt (siehe Umspannwerk).

Zur Erzeugung hoher Gleichspannungen werden Hochspannungskaskaden eingesetzt.

Neben der Verwendung zum Energietransport wird Hochspannung unter anderem in folgenden Bereichen eingesetzt:

  Quellen

  1.  Hilgarth Flosdorff: Elektrische Energieverteilung. Teubner, 2003, ISBN 3-519-06174-0, 1, S. 2.

  Siehe auch

  Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Hochspannung – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
   
               

 

todas as traduções do Hochspannung


Conteùdo de sensagent

  • definição
  • sinónimos
  • antónimos
  • enciclopédia

 

14495 visitantes em linha

calculado em 0,078s