definição e significado de Horschbach | sensagent.com


   Publicitade R▼


 » 
alemão búlgaro chinês croata dinamarquês eslovaco esloveno espanhol estoniano farsi finlandês francês grego hebraico hindi holandês húngaro indonésio inglês islandês italiano japonês korean letão língua árabe lituano malgaxe norueguês polonês português romeno russo sérvio sueco tailandês tcheco turco vietnamês
alemão búlgaro chinês croata dinamarquês eslovaco esloveno espanhol estoniano farsi finlandês francês grego hebraico hindi holandês húngaro indonésio inglês islandês italiano japonês korean letão língua árabe lituano malgaxe norueguês polonês português romeno russo sérvio sueco tailandês tcheco turco vietnamês

Definição e significado de Horschbach

Definição

definição - Wikipedia

   Publicidade ▼

Wikipedia

Hörschbach

                   
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Hörschbach (Begriffsklärung) aufgeführt.
Hörschbach
Linker Oberlauf: Mähderbach
Hörschbachtal im Winter

Hörschbachtal im WinterVorlage:Infobox Fluss/KARTE_fehlt

Daten
Gewässerkennzahl DE: 23838154
Lage Baden-Württemberg
  Rems-Murr-Kreis
Flusssystem Rhein
Abfluss über Murr → Neckar → Rhein → Nordsee
Zusammenfluss von Mähderbach (links) und Langenwaldbach (rechts) etwa 0,7 km nordwestlich des Althüttener Hörschhofs
48° 57′ 30″ N, 9° 32′ 56″ O48.9583972222229.5489333333333410
Quellhöhe ca. 410 m ü. NN[1] Zsfl.
ca. 483 m ü. NN Q Mähderbach
ca. 498 m ü. NN Q Langenwaldbach
Mündung bei Murrhardt von links und Süden in die Murr48.9846472222229.5608083333333282Koordinaten: 48° 59′ 5″ N, 9° 33′ 39″ O
48° 59′ 5″ N, 9° 33′ 39″ O48.9846472222229.5608083333333282
Mündungshöhe ca. 282 m ü. NN[1]
Höhenunterschied ca. 128 m
Länge 3,3 km[2] Zsfl. d. Quelläste
5,2 km[3] Q Mähderbach
Einzugsgebiet 9 km²[4]
Kleinstädte Murrhardt
Gemeinden Althütte
Auenwald linker Gebietsanrainer des linken Mähderbachs

Der Hörschbach ist ein mit seinem längeren Oberlauf Mähderbach gut 5 km langer Bach im Rems-Murr-Kreis im nordöstlichen Baden-Württemberg, der in Murrhardt von links und Süden in die Murr mündet. Der rechte Quellbach heißt Langenwaldbach. Weithin bekannt ist der Hörschbach durch zwei Wasserfälle, den oberen Hinteren und den unteren Vorderen Wasserfall.

Inhaltsverzeichnis

  Geographie

  Verlauf

Der Hörschbach entspringt im südlichen Murrhardter Wald und läuft recht beständig in nördlicher Richtung. Er speist sich aus zwei Bächen, von denen der linke Mähderbach genannt wird und der rechte Mähderbach oder Langenwaldbach; beide entspringen auf der Hochfläche des Murrhardter Walds nördlich und östlich von Sechselberg (Gemeinde Althütte). Das Wasser des linken Baches besteht größtenteils aus geklärtem Abwasser der Gemeinde Sechselberg, da der Bach der Kläranlage als Vorfluter dient. Die Bäche fließen zu beiden Seiten des Hörschhofs in nördliche Richtung, bis sie nach etwa einem Kilometer Lauf am Waldrand beginnen, sich in die Hochfläche tief einzuschneiden. Das starke Gefälle an diesen Stellen gab Anlass zur Errichtung zweier Sägmühlen, der Rottmansberger Sägmühle am linken und der Hörschhöfer Sägmühle am rechten Bach.

Innerhalb der nächsten 600 Meter verlieren beide Bäche 40 Meter an Höhe und vereinigen sich beim Hinteren Wasserfall. Dabei fällt der linke Bach über eine harte Kieselsandstein-Bank zunächst drei Meter im freien Fall und dann in Kaskaden weitere neun Meter in die Tiefe. Unten angekommen, trifft er auf den rechten Quellbach, der über einen eigenen, kleineren Wasserfall in die Schlucht stürzt. Am linken Bach befindet sich unmittelbar oberhalb des Wasserfalls ein Staubecken, das mit einer kleinen Klappe (im Volksmund „Kläpple“ genannt) entleert werden kann, um auch bei Niedrigwasser kurzfristig einen beeindruckenden Wasserfall beobachten zu können.

Der nunmehr vereinte Bach fließt in nördliche Richtung durch eine enge Schlucht weiter. Auf diesem zwei Kilometer langen Abschnitt begleitet ihn ein schmaler, unbefestigter Pfad, der nur mit festem Schuhwerk begangen werden kann und zeitweilig auch über Trittsteine im Wasser führt. Auf diesem Abschnitt am Bach sind vielfach Wanderer unterwegs, verbindet er doch den Hinteren mit dem Vorderen Wasserfall, der am unteren Ende des Pfads liegt. Hier stürzt der Hörschbach über eine von der Corbula-Bank (früherer Name „Engelhofer Platte“) des Gipskeupers gebildete Abbruchkante 5 m in die Tiefe.

Weniger als einen Kilometer danach verlässt der Hörschbach den Wald und mündet bald im westlichen Siedlungsbereich der Stadt Murrhardt in die von Osten kommende Murr.

  Zuflüsse

Hierarchische Liste der Zuflüsse und RiverIcon-SmallLake.svg Seen von der Quelle zur Mündung. Gewässerlängen in der Regel nach LUBW-FG10 (Datensatzeinträge), Einzugsgebiet entsprechend nach LUBW-GEZG, Seeflächen nach LUBW-SG10, Höhenangaben nach dem Höhenlinienbild auf dem Geodatenviewer. Andere Quellen für die Angaben sind vermerkt.

Ursprung des Hörschbachs (im engeren Sinne) auf etwa 410 m ü. NN etwa 0,7 km nordwestlich des Hörschhofes von Althütte aus dem Zusammenfluss zweier etwa gleich großer Quellbäche an der Gemeindegrenze von Althütte zu Murrhardt.

  • Linker und längerer Quellbach Mähderbach, 1,902 km. Entsteht in den Birkäckern am nordwestlichen Dorfrand von Althütte-Sechselberg, hier48.9453694444449.5497972222222.
    • Zufluss aus einem Wäldchen unmittelbar nördlich von Sechselberg, von rechts an der Kläranlage, 0,402 km.
    • Seebach, von links an der Rottmannsberger Sägmühle, 0,863 km. Entsteht am Ostrand des Seewalds und durchläuft diesen. Ab diesem Zufluss folgt dem Bach ungefähr die Gemeindegrenze zwischen Auenwald links und Althütte rechts.
    • Hinterer Wasserfall, weniger als 400 m vor dem Zusammenfluss.
  • Rechter Quellbach Langenwaldbach (nach LUBW-FG10, Datensatzeintrag) oder ebenfalls Mähderbach (nach TK25), 1,703 km. Entsteht nahe der L 1119 nach Fautspach etwas östlich von Sechselberg, hier48.9472944444449.5615055555556.
    • vier Zuflüsse, von rechts, die letzten zwei vor und nach der Hörschhöfer Sägmühle, 0,551 km, 0,418 km, 0,547 km und 0,625 km.
  • Am Zusammenfluss tritt der Lauf des nunmehrigen Hörschbachs in die Gemarkung der Stadt Murrhardt ein.
  • Zufluss, von rechts, 0,601 km.
  • Saubächle, von links mitten im Naturschutzgebiet, 1,452 km. Entsteht zwischen dem Murrhardter Weiler Siebenknie und dem Auenwalder Trailhof südlich davon im Wald.
  • Vorderer Wasserfall.
  • Seebach (!), von links auf 321 m ü. NN[5], 1,884 km. Entsteht südwestlich von Siebenknie und speist noch im Nahbereich der Siedlung einen RiverIcon-SmallLake.svg 0,1382 km großen Teich.
  • Intermittierender Zufluss, von rechts, 0,534 km. Entsteht an der rechten oberen Hangkante nördlich von Murrhardt-Waltersberg.
  • Siebenkniebach, von links gleich nach der Murrhardter Schwarzenmühle, 1,598 km. Entsteht nordöstlich des Weilers Siebenknie.
  • Zufluss, von rechts an der Hörschbachbrücke der K 1804 aus Murrhardt nach Siebenknie 0,747 km.

Mündung des Hörschbachs im westlichen Stadtgebiet von Murrhardt auf etwa 282 m ü. NN von links und Süden in die Murr, etwas oberhalb der dortigen Murrbrücke der Murrbahn. Der Bach ist hier seit dem Zusammenfluss seiner Quelläste 3,325 km lang, ab der Quelle des längeren linken Asts 5,227 km, und er hat ein Einzugsgebiet von 9,003 km² hinter sich.

  Naturschutz

Der Hörschbach liegt zur Gänze im Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Die beiden Oberläufe befinden sich zusätzlich im Landschaftsschutzgebiet Murrhardter Wald. Besonders geschützt sind die Bereiche vom Eintritt in den Wald bei den beiden Sägmühlen bis zum Austritt aus dem Wald bei Murrhardt, die seit 1995 im 46,4 ha großen Naturschutzgebiet Hörschbachschlucht zusammengefasst sind.

Zweck des Naturschutzgebiets ist laut Verordnung „die Erhaltung der Schlucht mit ihren natürlichen geologischen Aufschlüssen und markanten Felsbildungen als wissenschaftlich bemerkenswerte erdgeschichtliche Erscheinung“ sowie die Erhaltung naturnaher Lebensräume in den Keuperklingen und ihres naturnahen Waldbestandes. Tatsächlich leben in der Schlucht nach verschiedenen Zählungen zwischen 130 und 250 Pflanzenarten; die Fauna wird durch Steinkrebse, Bachforellen, Feuersalamander und Wasseramseln bereichert.

  Bilder

  Einzelnachweise

  1. a b Höhenlinienbild auf dem Geodatenviewer.
  2. Nach LUBW-FG10 (Datensatzeinträge für Hörschbach und Langenwaldbach).
  3. Nach LUBW-FG10 (Datensatzeintrag).
  4. Nach LUBW-GEZG (Datensatzeintrag).
  5. Beschriftung in Blau an der Mündung auf dem Geodatenviewer.

  Literatur

  • „TK25“: Topographische Karte 1:25.000 Baden-Württemberg, Blatt Nr. 7023 Murrhardt
  • „TK50“: Topographische Karte 1:50.000 Baden-Württemberg, Blatt L 7122 Backnang
  •  Paul Strähle: Naturpark Schwäbisch-Fränkischer Wald. Überarbeitet von Theo Müller. 4., überarbeitete und ergänzte Auflage. Theiss, Stuttgart 2006, ISBN 3-8062-2033-6.
  •  Dieter Buck: Ausflugsziel Schwäbisch-Fränkischer Wald. Wandern – Rad fahren – Entdecken. Silberburg-Verlag, Tübingen 2005, ISBN 3-87407-648-2.

  Weblinks

 Commons: Hörschbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
   
               

 

todas as traduções do Horschbach


Conteùdo de sensagent

  • definição
  • sinónimos
  • antónimos
  • enciclopédia

 

6005 visitantes em linha

calculado em 0,031s