definição e significado de Marktwirtschaft | sensagent.com


   Publicitade R▼


 » 
alemão búlgaro chinês croata dinamarquês eslovaco esloveno espanhol estoniano farsi finlandês francês grego hebraico hindi holandês húngaro indonésio inglês islandês italiano japonês korean letão língua árabe lituano malgaxe norueguês polonês português romeno russo sérvio sueco tailandês tcheco turco vietnamês
alemão búlgaro chinês croata dinamarquês eslovaco esloveno espanhol estoniano farsi finlandês francês grego hebraico hindi holandês húngaro indonésio inglês islandês italiano japonês korean letão língua árabe lituano malgaxe norueguês polonês português romeno russo sérvio sueco tailandês tcheco turco vietnamês

Definição e significado de Marktwirtschaft

Definição

definição - Wikipedia

   Publicidade ▼

Sinónimos

Ver também

Marktwirtschaft (n.f.)

Planwirtschaft

   Publicidade ▼

Locuções

Aggsbach Markt • Aktueller Software Markt • Albert Cuyp (Markt) • Allensbacher Markt- und Werbeträger-Analyse • Alter Markt • Alter Markt (Bielefeld) • Alter Markt (Dortmund) • Alter Markt (Halle) • Alter Markt (Köln) • Alter Markt (Potsdam) • Alter Markt (Rostock) • Alter Markt (Salzburg) • Alter Markt (Stralsund) • Alter Markt (Wuppertal) • Alter Markt 12 • Alter Markt 13 • Alter Markt 6 • Altstädter Markt (Hanau) • Amtlicher Markt • Apotheke Hackescher Markt • Arbeitskreis Deutscher Markt- und Sozialforschungsinstitute • Ardagger Markt • Aschbach-Markt • Asia-Markt • Aspang-Markt • Bad Vilbeler Markt • Bakara-Markt • Beller Markt • Berg (Markt Indersdorf) • Berger Markt • BerlinApotheke Hackescher Markt • Berufsverband Deutscher Markt- und Sozialforscher • Blasheimer Markt • Bonus-Markt • CAP (Markt) • Chatuchak-Markt • Dm-drogerie markt • Emporion (Markt) • Erl (Markt Indersdorf) • Evangelische Kirche am Markt zu Goch • Evangelische Pfarrkirche Markt Allhau • Fachangestellter für Markt- und Sozialforschung • Franz-Marc-Gymnasium (Markt Schwaben) • Freier Markt • Gemeinsamer Markt • Gemeinsamer Markt für das Östliche und Südliche Afrika • Geregelter Markt • Glonn (Markt Indersdorf) • Grand-Place / Grote Markt (Brüssel) • Grand-Place/Grote Markt • Grauer Markt • Grote Markt • Grote Markt (Antwerpen) • Gustav Markt • Gymnasium am Markt (Bünde) • Hackescher Markt • Haus am Langen Markt 20 (Danzig) • Haus am Werderschen Markt • Herblinger Markt • Hochheimer Markt • Hof Rebstock am Markt • Hoher Markt • Horizontaler Markt • Höchster Markt • Informationseffizienz (Markt) • Kalter Markt • Kalter Markt (Ellwangen) • Kleinschwabhausen (Markt Indersdorf) • LIBOR Markt Modell • Landkreis Markt Eisenstein • Langer Markt • Linden (Markt Erlbach) • Litausches Institut für freien Markt • Lochhausen (Markt Indersdorf) • Luciakirche (Markt Allhau) • Makro Markt • Mantel (Markt) • Markt (Begriffsklärung) • Markt (Bonn) • Markt (Dornbirn) • Markt (Leipzig) • Markt (Lübeck) • Markt (NDR) • Markt (Schwarzenbach) • Markt (Schwerin) • Markt (WDR) • Markt (Wirtschaftswissenschaft) • Markt Allhau • Markt Berolzheim • Markt Bibart • Markt Einersheim • Markt Erlbach • Markt Hartmannsdorf • Markt Indersdorf • Markt Neuhodis • Markt Nordheim • Markt Piesting • Markt Rettenbach • Markt Sankt Martin • Markt Schwaben • Markt Schwarzenbach • Markt Taschendorf • Markt Wald • Markt der Möglichkeiten • Markt intern • Markt und Technik Verlag • Markt von Algutsrum • Markt+Technik Verlag • Markt- und Schaustellermuseum • Mix Markt • Museum am Markt • Museum am Markt (Schiltach) • Muslim-Markt • Neuer Markt • Neuer Markt (Begriffsklärung) • Neuer Markt (Berlin) • Neuer Markt (Potsdam) • Neuer Markt (Rostock) • Neuer Markt (Wien) • Neuried (Markt Indersdorf) • Neustädter Markt • Neustädter Markt (Dresden) • Neustädter Markt (Hanau) • Neustädter Markt (Hildesheim) • Oberbilker Markt • Oldtimer-Markt • Organisierter Markt • Palais Schwarzenberg (Neuer Markt) • Palais Schwarzenberg am Neuen Markt • Pazar – Der Markt • Penny-Markt • Pratunam-Markt • Produkt-Markt-Matrix • Puch (Markt Indersdorf) • Pützchens Markt • Queen-Victoria-Markt • Regulierter Markt • Relevanter Markt • Rimbach (Markt Erlbach) • Shanzhai-Markt • St. Margaret (Markt Schwaben) • Stetten am kalten Markt • Subprime-Markt • Toom Markt • Tscherkisowoer Markt • Tscherkisowski-Markt • Töster Markt • U-Bahnhof Oberbilker Markt/Warschauer Straße • Urfahraner Markt • V-Markt • Vereinigung Getreide-, Markt- und Ernährungsforschung • Vertikaler Markt • Vollkommener Markt • Wagrain Markt • Wandsbek Markt • Weiherspiele Markt Schwaben • Wein+Markt • Werfen Markt • Wiener Markt • Wilbaser Markt • Zentralamerikanischer gemeinsamer Markt • Übereinkommen über das europäische Patent für den Gemeinsamen Markt

A piacere (Wirtschaft) • Abwicklung (Wirtschaft) • Adolf-Hitler-Spende der deutschen Wirtschaft • Aggregation (Wirtschaft) • Akademie für Führungskräfte der Wirtschaft • Akkreditierung (Wirtschaft) • Akkumulation (Wirtschaft) • Anfrage (Wirtschaft) • Arbeitsgemeinschaft (Wirtschaft) • Ausschuss für Wirtschaft und Währung • Behörde für Wirtschaft und Arbeit • Beschwerde (Wirtschaft) • Bestandspflege (Wirtschaft) • Bildungswerk der Niedersächsischen Wirtschaft • Bildungswerk der ostwestfälisch-lippischen Wirtschaft • Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle • Bundesminister für Wirtschaft und Technologie • Bundesministerium für Wirtschaft • Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit • Bundesministerium für Wirtschaft und Arbeit (Österreich) • Bundesministerium für Wirtschaft und Technologie • Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend • Bundesverband der Phonographischen Wirtschaft • Bundesverband mittelständische Wirtschaft • Christen in der Wirtschaft • Cluster (Wirtschaft) • Corner (Wirtschaft) • Delegation der Deutschen Wirtschaft für Serbien und Montenegro • Derivat (Wirtschaft) • Disposition (Wirtschaft) • Diversifikation (Wirtschaft) • Drittes Gesetz zum Abbau bürokratischer Hemmnisse insbesondere in der mittelständigen Wirtschaft • E-Wirtschaft in Österreich • Emission (Wirtschaft) • Erstes Gesetz zum Abbau bürokratischer Hemmnisse insbesondere in der mittelständischen Wirtschaft • Ethik und Wirtschaft im Dialog • Ethikverband der Deutschen Wirtschaft • Expansion (Wirtschaft) • Fachhochschule der Wirtschaft • Fachhochschule für Technik und Wirtschaft Berlin • Fachhochschule für Wirtschaft Berlin • Fachhochschule für Wirtschaft und Technik Vechta/Diepholz/Oldenburg • Fachhochschule für die Wirtschaft • Forschungsstelle für Sprache in Medien, Wirtschaft und Corporate Publishing • Fortbildungsakademie der Wirtschaft • Friktion (Wirtschaft) • Fusion (Wirtschaft) • Föderaler Öffentlicher Dienst Wirtschaft, KMB, Mittelstand und Energie • Gemeinschaftsausschuss der Deutschen Gewerblichen Wirtschaft • Generalrat der Wirtschaft • Geographie-Wirtschaft-Gemeinschaftskunde • Gesellschaft für Energie und Wirtschaft • Gesetz zur Förderung der Stabilität und des Wachstums der Wirtschaft • Giftpille (Wirtschaft) • Grenzpreis (Wirtschaft) • Grundig Akademie für Wirtschaft und Technik gemeinnützige Stiftung e.V. • Hamburger Universität für Wirtschaft und Politik • Hauptstadt-Universität für Wirtschaft und Handel • Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft • Hochschule Konstanz Technik, Wirtschaft und Gestaltung • Hochschule für Arbeit, Politik und Wirtschaft • Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin • Hochschule für Technik und Wirtschaft Dresden • Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes • Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig • Hochschule für Wirtschaft und Handel Kielce • Hochschule für Wirtschaft und Recht Berlin • Hochschule für Wirtschaft und Umwelt Nürtingen-Geislingen • Hochschule für internationale Wirtschaft und Logistik • Homogenität (Wirtschaft) • Humboldt-Forum Wirtschaft • Indikator (Wirtschaft) • Informelle Wirtschaft • Innovationspreis der deutschen Wirtschaft • Institut der deutschen Wirtschaft • Institut für Wirtschaft und Gesellschaft • Internationale Hoschule für Recht und Wirtschaft • Internationale Wirtschaft • Kapazität (Wirtschaft) • Kiewer Nationale Universität für Handel und Wirtschaft • Kommandohöhen der Wirtschaft • Kommissar für Wirtschaft und Finanzen • Kulturkreis der Deutschen Wirtschaft • Leseranalyse Entscheidungsträger in Wirtschaft und Verwaltung • Liste internationaler Organisationen im Bereich der Wirtschaft • Litauische Wirtschaft • Manager (Wirtschaft) • Marburger Gesellschaft für Ordnungsfragen der Wirtschaft • Messe (Wirtschaft) • Ministerium für Wirtschaft und Finanzen (Italien) • Moratorium (Wirtschaft) • Negativpreis (Wirtschaft) • Neuss/Wirtschaft • Nordafrika und Mittelost Initiative der deutschen Wirtschaft • Nutzen (Wirtschaft) • ORDO – Jahrbuch für die Ordnung von Wirtschaft und Gesellschaft • Organisation (Wirtschaft) • PHW Hochschule Wirtschaft • Preis (Wirtschaft) • Produkt (Wirtschaft) • Quant (Wirtschaft) • Rat für Wirtschaft und Finanzen • Rationalisierungs- und Innovationszentrum der Deutschen Wirtschaft • Recht der Internationalen Wirtschaft • Red Herring (Wirtschaft) • Regionalisierung (Wirtschaft) • Register der volkseigenen Wirtschaft • Rente (Wirtschaft) • Sanierung (Wirtschaft) • Seitenweise Wirtschaft • Sozialistische Politik und Wirtschaft • Spekulation (Wirtschaft) • Spread (Wirtschaft) • Staatliche Universität für Wirtschaft und Finanzen Sankt Petersburg • Stationäre Wirtschaft • Steuer und Wirtschaft • Stiftung der Deutschen Wirtschaft • Straddle (Wirtschaft) • Strategie (Wirtschaft) • Swap (Wirtschaft) • Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft und Arbeit • Sächsisches Staatsministerium für Wirtschaft, Arbeit und Verkehr • Sättigungsmenge (Wirtschaft) • Südliches Afrika Initiative der Deutschen Wirtschaft • Thüringer Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Technologie • Transaktion (Wirtschaft) • Triade (Wirtschaft) • Trust (Wirtschaft) • Umweltallianz Sachsen Umwelt und Wirtschaft • Verband der Katholiken in Wirtschaft und Verwaltung • Vereinigung der Bayerischen Wirtschaft • Verlag für die Deutsche Wirtschaft • Verlag für die Deutsche Wirtschaft AG • Vermögen (Wirtschaft) • Vertrauen (Wirtschaft) • Wechsel zwischen Politik und Wirtschaft • Wert (Wirtschaft) • Wettbewerb (Wirtschaft) • Wirtschaft (Begriffsklärung) • Wirtschaft Afrikas • Wirtschaft Argentiniens • Wirtschaft Berlins • Wirtschaft Brasiliens • Wirtschaft Chiles • Wirtschaft Deutschlands • Wirtschaft Ecuadors • Wirtschaft Eritreas • Wirtschaft Gabuns • Wirtschaft Georgiens • Wirtschaft Guineas • Wirtschaft Indiens • Wirtschaft Irans • Wirtschaft Islands • Wirtschaft Japans • Wirtschaft Kanadas • Wirtschaft Kroatiens • Wirtschaft Kubas • Wirtschaft Kölns • Wirtschaft Liechtensteins • Wirtschaft Madagaskars • Wirtschaft Malaysias • Wirtschaft Maltas • Wirtschaft Mexikos • Wirtschaft Namibias • Wirtschaft Neuseelands • Wirtschaft Nigerias • Wirtschaft Nordkoreas • Wirtschaft Nordrhein-Westfalens • Wirtschaft Perus • Wirtschaft Polens • Wirtschaft Südafrikas • Wirtschaft Südkoreas • Wirtschaft Tansanias • Wirtschaft Vietnams • Wirtschaft Zyperns • Wirtschaft der Dominikanischen Republik • Wirtschaft der Niederlande • Wirtschaft der Schweiz • Wirtschaft der Slowakei • Wirtschaft der Türkei • Wirtschaft der Vereinigten Staaten • Wirtschaft der Zentralafrikanischen Republik • Wirtschaft des Iran • Wirtschaft des Senegal • Wirtschaft des Sudan • Wirtschaft im Mittelalter • Wirtschaft im nationalsozialistischen Deutschen Reich • Wirtschaft in Hemer • Wirtschaft in Neuss • Wirtschaft in Tarent • Wirtschaft und Gesellschaft • Wirtschaft und Recht (Bayern) • Wirtschaft und Recht (Thüringen) • Wirtschaft und Wettbewerb • Wirtschaft Äthiopiens • Wirtschaft Österreichs • Wirtschaft/Politik • Zeitschrift für Wirtschaft und Recht in Osteuropa • Zweites Gesetz zum Abbau bürokratischer Hemmnisse insbesondere in der mittelständischen Wirtschaft

Dicionario analógico









Wikipedia

Märkt

                   
Märkt
Ehemaliges Wappen von Märkt
Koordinaten: 47° 38′ N, 7° 35′ O47.6260083333337.5810166666667244Koordinaten: 47° 37′ 34″ N, 7° 34′ 52″ O
Höhe: 244 m
Fläche: 1,38dep1
Einwohner: 850 (2007)
Eingemeindung: 1. Januar 1975
Postleitzahl: 79576
Vorwahl: 07621

Märkt ist der nördlichste und von der Fläche kleinste Stadtteil von Weil am Rhein. Märkt liegt zwischen der Kernstadt und der Gemeinde Efringen-Kirchen. Nördlich des Dorfkerns verläuft die Kander, die ein paar Kilometer weiter in den Rhein mündet. Seine erste urkundliche Erwähnung erfuhr der Ort 1169 als Matro. Vor der Begradigung des Rheines lag der Ort an einer Schlinge des Flusses und war lange Zeit Fischerdorf.

Inhaltsverzeichnis

  Geschichte

Im Jahr 1169 wurde Märkt in einer Streitakte zwischen Kloster Stein am Rhein und den Freiherren von Kirchen als Matro erwähnt. Weitere urkundliche Erwähnungen waren 1215 als Matir, 1241 als Matro und 1354 als Merkt. Der Name geht auf eine vorgermanische Gewässerbezeichnung zurück. Aufgrund des schmalen Gebietsstreifens zwischen dem Rhein und Eimeldingen dürfte es ein Ausbauort von Eimeldingen gewesen sein.[1] Märkt gehörte, wie viele andere in der Umgebung, zum Herrschaftsbereich der Herren von Rötten, die Lehensleute der Basler Bischöfe waren.[2]

Das ehemalige Fischerdorf liegt mit 260 Metern vergleichsweise tief und damit im Überflutungsbereich des Rheins. Einen Teil seiner Gemarkungsfläche verlor Märkt durch die Überflutung einiger Inseln auf dem Rhein. Mit der Korrektur des Stromverlaufs des Rheins 1918 ging der letzte Rest an bewirtschafteter Inselfläche verloren. Der Bau des Stauwehrs zwischen 1928 und 1932 am neu erschlossenen Rheinseitenkanal brachte dem Ort einen wirtschaftlichen Aufschwung. Allerdings gingen damit auch die Möglichkeiten der Fischerei deutlich zurück. Im Zweiten Weltkrieg wurde der Ort fast vollständig zerstört. Ende der 1950er Jahre wurde die A 5 bis nach Märkt geführt.

Am 1. Januar 1975 wurde der Ort gegen den Willen der Bevölkerung nach Weil am Rhein eingemeindet.

  Wappen

Das Wappen zeigt einen schwarzen Anker auf silbernem (weißen) Grund. Es deutet auf den Urberuf des Dorfes, die Fischerei, hin und wurde seit 1908 auf Vorschlag des Generallandesarchivs verwendet.[3]

  Kultur, Sehenswürdigkeiten und Infrastruktur

  Ortsbild und Bauwerke

  Stauwehr Märkt

Märkt ist ein Haufendorf mit lockerer Bebauung. Durch die A 98 wird die Gemarkungsfläche in zwei Hälften unterteilt. Im östlichen Teil befindet sich der Dorfkern, im westlichen Teil ausschließlich ein Industriegebiet. Größte Firma am Ort ist der Automatisierungstechnikhersteller Conductix-Wampfler.

Die evangelische Kirche in Märkt geht auf das späte 14. oder frühe 15. Jahrhundert zurück. Im Chor befinden sich Fresken des 15. Jahrhunderts; sie wurden 1959 restauriert.[4] Der Innenraum der gotischen Saalkirche und der Chor sind durch einen Triumphbogen abgetrennt.

Das 1932 fertiggestellte Stauwehr Märkt bildet den südlichen Ausgangspunkt des Rhein-Seiten-Kanals. Das Wehr südwestlich des Dorfkerns ist Teil der Usine Hydroélectrique de Kembs. 1944 wurde es durch britischen Bombenbeschuss teilweise beschädigt. Seit 1995 ist es ein für Fußgänger und Radfahrer öffentlich begehbarer Steg über den Altrhein zur Île de Rhin. Ein paar Kilometer flussabwärts befinden sich die Isteiner Schwellen.

  Bildung

Der Ort verfügt seit 1737 über einen Schulbetrieb. Die heutige Grundschule ist nach dem Künstler Hermann Daur benannt. Das Schulgebäude wurde 1966 eingeweiht. Das frühere Schulgebäude beherbergt seit dieser Zeit einen nach dem heiligen St. Nikolaus benannten evangelischen Kindergarten.

  Verkehr

Märkt befindet sich verkehrstechnisch in einer Randlage, liegt aber trotzdem nur wenige Kilometer vom überregionalen Straßennetz entfernt. Durch den Ort verläuft die Hauptstraße (Rheinstraße) in Ost-Südwest-Richtung. Nach Osten führt sie zur B3 und von dort weiter auf die A 98. Nach Südwesten verläuft sie parallel zum Rhein und führt zum Weiler Hafen weiter nach Friedlingen. Im Ortskern zweigt eine weitere Straße nach Südosten und führt durch ein bewaldetes Gebiet nach Haltingen. Auf Märkter Gemarkung befindet sich teilweise das Autobahndreieck Weil am Rhein.

  Literatur

  • Fritz Schülin: Märkt: kleine Ortschronik mit Beiträgen zur Orts-, Landschafts- und Siedlungsgeschichte, Weil am Rhein 1976.

  Weblinks

  Einzelnachweise

  1. Landesarchivdirektion Baden-Württemberg, Landkreis Lörrach (Hrsg.): Der Landkreis Lörrach, Band II (Kandern bis Zell im Wiesental), Jan Thorbecke Verlag Sigmaringen 1994, ISBN 3-7995-1354-X, S. 800.
  2. Landesarchivdirektion Baden-Württemberg (Hrsg.): Das Land Baden-Württemberg 6. Regierungsbezirk Freiburg, Kohlhammer, Stuttgart 1982, ISBN 978-3170071742, S. 908
  3. Harald Huber: Wappenbuch Landkreis LörrachÄ, ISBN 3-87799-046-0, Seite 132.
  4. Landesarchivdirektion Baden-Württemberg (Hrsg.): Das Land Baden-Württemberg 6. Regierungsbezirk Freiburg, Kohlhammer, Stuttgart 1982, ISBN 978-3170071742, S. 763
   
         
   

Wirtschaft

                   
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen werden unter Ökonomie (Begriffsklärung) und Wirtschaft (Begriffsklärung) aufgeführt.

Die Wirtschaft oder Ökonomie ist die Gesamtheit aller Einrichtungen und Handlungen, die der planvollen Deckung des menschlichen Bedarfs dienen. Zu den wirtschaftlichen Einrichtungen gehören Unternehmen, private und öffentliche Haushalte, zu den Handlungen des Wirtschaftens Herstellung, Verbrauch, Umlauf und Verteilung von Gütern. Solche Zusammenhänge bestehen zum Beispiel auf welt-, volks-, stadt- und betriebswirtschaftlicher Ebene.

Inhaltsverzeichnis

  Begriff

Das Wort Wirtschaft wird von Wirt im Sinne von Gastgeber und bewirten im Sinne von (ein-)schenken abgeleitet und ist die deutsche Übersetzung des altgriechischen Wortes οἰκονόμος oíkonomos (von altgriech. οἶκος oíkos ‚Haus‘ und νόμος nomos ‚Gesetz‘ oder ‚Regel‘) das Haushälter oder eben Wirt bedeutet. Davon leitet sich auch das deutsche Wort Ökonomie ab. In genau diesem Sinne beschäftigt sich die ökonomische Theorie mit den Gesetzmäßigkeiten des Wirtschaftshaushalts.

  Organisation

  Wirtschaftssysteme

Es bestehen eine Reihe von Wirtschaftssystemen, deren wesentliche Formen Marktwirtschaft und Zentralverwaltungswirtschaft darstellen.

Die politische und rechtliche Form, die den Rahmen für die wirtschaftlichen Tätigkeiten innerhalb eines Wirtschaftsraumes vorgibt, wird als Wirtschaftsordnung bezeichnet.

Die folgenden Ausprägungen von Wirtschaftordnungen haben von oben nach unten eine zunehmende Staatsquote:

  Wirtschaft nach Geographie

Traditionellerweise wird zwischen der (nationalen) Volkswirtschaft und der Weltwirtschaft (der Gesamtheit der internationalen Wirtschaftsbeziehungen) unterschieden. Zunehmende Bedeutung erhalten transnationale Wirtschaftsräume, dessen wichtigster Vertreter der Europäische Binnenmarkt ist.

Die nationalen Wirtschaften unterscheiden sich deutlich und sind daher in jeweiligen Artikeln dargestellt:

Weitere Artikel über nationale Volkswirtschaften finden sich in der

  Wirtschaftsbereiche

Die Wirtschaftswissenschaft teilt die Wirtschaft in Wirtschaftssektoren ein. Dies findet seine Grundlage in der Drei-Sektoren-Hypothese der Volkswirtschaftslehre.

Weiterhin wird die Wirtschaft in Wirtschaftszweige oder Branchen eingeteilt. Dies sind Gruppen von Unternehmen, die ähnliche Produkte herstellen oder ähnliche Dienstleistungen erbringen. Die amtliche Statistik der Wirtschaftszweige basiert auf der Europäischen Norm Nomenclature générale des activités économiques (kurz NACE).

  Wirtschaftspolitik

Wirtschaftspolitik ist die Gesamtheit aller politischen, vor allem staatlichen Bestrebungen, Handlungen und Maßnahmen, die darauf abzielen, den Ablauf des Wirtschaftsgeschehens in einem Gebiet oder Bereich zu ordnen, zu beeinflussen, zu gestalten oder unmittelbar festzulegen. Die Wissenschaft der Wirtschaftspolitik ist die Finanzwissenschaft.

Die Wirtschaftspolitik wird meist in Ordnungspolitik, Strukturpolitik und Prozesspolitik unterteilt.

  • Zur Ordnungspolitik zählt die Wettbewerbspolitik.
  • Zur Strukturpolitik gehören Infrastrukturpolitik, regionale und sektorale Strukturpolitik.
  • Zur Prozesspolitik gehören Arbeitsmarktpolitik, Finanzpolitik, Fiskalpolitik, Geldpolitik, Handelspolitik, Konjunkturpolitik.

  Wirtschaftsbezogene Disziplinen

  Wirtschaftswissenschaft

Die Wirtschaftswissenschaften (auch Ökonomik) beschäftigen sich mit der wissenschaftlichen Untersuchung der Wirtschaft. Traditionell werden hier Volkswirtschaftslehre und Betriebswirtschaftslehre unterschieden.

Die Wirtschaftsgeschichte ist eine Brückendisziplin zwischen den Wirtschaftswissenschaften und der Geschichtswissenschaft. Sie untersucht die historische Wirtschaftsentwicklung in Zusammenhang mit anderen Kulturveränderungen.

Die Wirtschaftswissenschaften haben eine Reihe von Wirtschaftstheorien hervorgebracht. Wichtige Wirtschaftstheorien sind (chronologisch nach Entstehungszeitraum):

  Wirtschaftsrecht

Das Wirtschaftsrecht ist die Gesamtheit aller privatrechtlichen, strafrechtlichen und öffentlich-rechtlichen Rechtsnormen und Maßnahmen, mit denen der Staat auf die Rechtsbeziehungen der am Wirtschaftsleben Beteiligten untereinander und im Verhältnis zum Staat einwirkt und ist der Oberbegriff für das Recht des Wirtschaftsverkehrs sowie die rechtliche Grundlage der Wirtschaftspolitik.

Das Wirtschaftsrecht besteht aus drei Elementen Wirtschaftsverfassungsrecht, Wirtschaftsverwaltungsrecht und Wirtschaftsprivatrecht.

Teilweise wird auch das Wirtschaftsstrafrecht, also die Rechtsvorschriften gegen Wirtschaftskriminalität hinzugezählt.

  Wirtschaftssoziologie

Die Wirtschaftssoziologie befasst sich mit der soziologischen Analyse der Wirtschaft und der Wirtschaftswissenschaften. Themen sind z. B. die Netzwerkbildung, die Dynamik von Märkten abseits von auf perfekten Märkten basierenden Modellen und die Folgen von begrenzter Rationalität beim Verbraucher.

  Sonstiges

Die Wirtschaftspädagogik beschäftigt sich mit der Vermittlung von Wissen und Fähigkeiten aus dem Gebiet der Ökonomie. Der Wirtschaftsjournalismus berichtet über Vorgänge in der Wirtschaft und setzt sich mit diesen auseinander. Die Wirtschaftsethik befasst sich mit der moralischen Rechtfertigung von Wirtschaftssystemen, ethischem Handeln der Wirtschaftssubjekte (siehe Unternehmensethik) oder auch mit der Wertfreiheit der Ökonomik. Die Wirtschaftsgeschichte untersucht die historische Entwicklung von Volkswirtschaften und die darunterliegenden sozialen Prozesse.

  Siehe auch

 Portal:Wirtschaft – Übersicht zu Wikipedia-Inhalten zum Thema Wirtschaft

  Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Wirtschaft – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Wikiquote: Wirtschaft – Zitate
Wikinews Wikinews: Wirtschaft – in den Nachrichten

  Einzelnachweise

  1. Freie Marktwirtschaft. In: Das Lexikon der Wirtschaft. Grundlegendes Wissen von A bis Z. 2. Aufl. Bibliographisches Institut & F.A. Brockhaus, Mannheim 2004, Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2004 (Lizenzausg.).
  2. Uwe Andersen: Soziale Marktwirtschaft/Wirtschaftspolitik. In: Uwe Andersen, Wichard Woyke (Hrsg.): Handwörterbuch des politischen Systems der Bundesrepublik Deutschland. 5. Aufl. Leske+Budrich, Opladen 2003. Bundeszentrale für politische Bildung, Bonn 2003 (Lizenzausg.)
   
               

Marktwirtschaft

                   
Freier Markt ist eine Weiterleitung auf diesen Artikel. Zum Begriff speziell in Europa siehe Europäischer Binnenmarkt.

Marktwirtschaft (früher auch Verkehrswirtschaft) bezeichnet ein Wirtschaftssystem,[1] in dem die Verteilung der Entscheidungs- und Handlungsrechte durch das Rechtsinstitut des privaten Eigentums an Produktionsmitteln erfolgt. Planung und Koordination der Wirtschaftsprozesse erfolgen dezentral. Die einzelnen Verwendungspläne der Haushalte und Unternehmen (Einkommen- und Gewinnverwendung) und der Entstehungspläne (Gewinnbildung und Einkommensentstehung) werden durch Marktpreise koordiniert.[2] Diese Koordination umfasst einerseits die Allokation und Verteilung individueller Güter durch Marktpreise und andererseits die Allokation und Verteilung öffentlicher Güter durch politische Entscheidungen. Über Marktpreise werden die Einzelpläne der Wirtschaftssubjekte aufeinander abgestimmt und über die Verknüpfung der Märkte in einen gesamtwirtschaftlichen Rechnungszusammenhang gestellt. Dies bezieht sich ebenfalls auf öffentliche und meritorische Güter trotz fehlender Märkte für diese, da zur Herstellung des Angebotes von öffentlichen Gütern der Einsatz von Gütern oder Produktionsfaktoren, die selbst in einem marktkoordinierenden Prozess hergestellt werden, Voraussetzung ist.[3] Die Marktwirtschaft ist ein selbstregulierendes System, welches die Entscheidungs- und Handlungsfreiheit der Wirtschaftssubjekte voraussetzt. Daher wird die Marktwirtschaft auch per se als freie Marktwirtschaft begriffen.[4]

Inhaltsverzeichnis

  Theorie- und Realgeschichte

Laut Walter Eucken gibt es bei der Analyse von Wirtschaftssystemen zwei grundsätzlich konträre Denkstile, die er als „Denken in Ordnungen“ und als „Denken in geschichtlichen Entwicklungen“ bezeichnet. Dabei ist laut Egon Tuchtfeldt die Frage, welche Herangehensweise der Gesamtproblematik von Wirtschaftssystemen besser entspricht bis heute offen. Tatsächlich brauche sich das Denken in geschichtlichen Entwicklungen und das Denken in Ordnungen keineswegs gegenseitig auszuschließen. Richtig verstanden würden beide Vorgehensweisen vielmehr eine ebenso notwendige wie fruchtbare Ergänzung bilden.[5]

Als früher Wirtschaftswissenschaftler beschrieb der schottische Moralphilosoph Adam Smith in seinem Hauptwerk Der Wohlstand der Nationen den Markt als Anreiz- und Sanktionsmechanismus, der das eigennützige Verhalten der arbeitsteilig wirtschaftenden Menschen so koordiniert, dass die Bedürfnisse des Einzelnen bestmöglich befriedigt werden. [6]

Walter Eucken verstand Marktwirtschaft als reinen Idealtypus, der „in allen Epochen der Menschheitsgeschichte“ zu finden sei.[7][8] Idealtypen dienten bei Eucken dem Verständnis der Wirklichkeit. Eine reine Marktwirtschaft hingegen kommt laut Eucken in der Realität nicht vor.[9]

Franz-Xaver Kaufmann fasste in den 1980er Jahren die wirtschaftssoziologische Diskussion so zusammen, dass die „herrschende Wirtschaftslehre“ die geschichtliche und „sozio-kulturelle Bedingtheit des modernen Wirtschaftssystems“ vernachlässige.[10] Aus historischer Sicht stelle die Marktwirtschaft als relativ autonomes Wirtschaftssystem einen Sonderfall mit bestimmten, nicht selbstverständlich gegebenen Voraussetzungen und Grenzen dar.[11] Der Wohlstand einer Gesellschaft hängt aber nicht nur von Faktoren wie Bildungsstand, Industrialisierungsgrad oder Ausstattung mit natürlichen Ressourcen ab, sondern beruht auch auf dem institutionellen Rahmen der Wirtschaft, der aus ausdrücklichen und ungeschriebenen Regeln besteht.[12] In den Wirtschaftswissenschaften wird die Bedeutung von Institutionen als "Spielregeln" für die Marktwirtschaft vor allem von Douglass North betont,[13] der 1993 zusammen mit Robert Fogel für wirtschaftshistorische Studien den Nobelpreis bekam.

Eine Beschäftigung mit den historischen und gesellschaftlichen Voraussetzung der Marktwirtschaft (bzw. „Verkehrswirtschaft“) findet sich bereits bei Max Weber und anderen Klassikern der Wirtschaftssoziologie. Die Marktgemeinschaft charakterisiert Weber als eine unpersönliche, praktische Beziehung, die in Gegensatz zur Stammeszugehörigkeiten oder Verwandtschaft tritt. Nach Weber setzt eine marktwirtschaftliche Vergesellschaftung des Wirtschaftens Appropriation und Marktfreiheit voraus, etwa die Abwesenheit ständischer Monopole.

Der Wirtschaftshistoriker Karl Polanyi stellte die These von Smith und Spencer in Frage, dass frühe Formen der Ökonomie auf Tauschhandel beruht haben. Er schloss dabei an wirtschaftsethnologische Studien, v.a. von Bronislaw Malinowski, Marcel Mauss und Raymond Firth an, die in Stammesgesellschaften besondere, auf generalisierter Reziprozität beruhende Wirtschaftsformen (siehe etwa Schenkökonomie) untersucht haben.[14] Polanyi konnte in allen von ihm untersuchten historisch vorkommenden Ökonomien Elemente von Reziprozität, Umverteilung und direktem Austausch feststellen.[15] Daran anknüpfend wird auch heute in der Kulturanthropologie die Marktwirtschaft als Realtyp gegen andere Formen des Wirtschaftens, insbesondere der Subsistenzwirtschaft, abgegrenzt.[16][17]

In seinem Werk „The Great Transformation“ von 1944 verwendet Polanyi einen engen Begriff von Marktwirtschaft („eigentliche Marktwirtschaft“) für einen sich selbst regulierenden Markt. Dessen realgeschichtliche Existenz beschränkte er auf die historische Periode von 1834 bis Ende des 19. Jahrhunderts. Ihre Anfänge machte er an der Entwicklung des Arbeitsmarktes fest. Erst die Reform des englischen Armengesetzes von 1834, das jede geldwerte Unterstützung an arbeitslose, aber arbeitsfähige Bedürftige abschaffte („die menschliche Arbeitskraft musste zur Ware gemacht werden“[18]), hätte die Logik des Marktsystems freigesetzt und damit „die Gesellschaft als Anhängsel des Marktes“, sprich zur „Marktgesellschaft“ gemacht.[19] Bereits die Sozialgesetze und die Anerkennung der Gewerkschaften Ende des 19. Jahrhunderts hätten dem Marktmechanismus wieder entgegengewirkt, obwohl „die Idee der Selbst-Regulierung dominant geblieben“ sei. Aus der begrenzten historischen Sicht von 1944 markierten für Polanyi die staatlichen Regulierungen der sozialdemokratischen, kommunistischen und faschistischen Regulierungen zwischen den beiden Weltkriegen das Ende der eigentlichen Marktwirtschaft, die „entscheidende Abkehr von der Idee oder dem 'Mythos' eines sich selbst regulierenden Marktes“. Politisch befürwortete Polanyi die sozialdemokratischen Regulierungen, während er die kommunistischen und faschistischen als Freiheitsgefährdung ablehnte.[20]

Laut Fernand Braudel habe sich hingegen die Marktwirtschaft im europäischen Raum „Schritt für Schritt“ herausgebildet.[21]

„Historisch betrachtet haben wir es m.E. von dem Augenblick an mit Marktwirtschaft zu tun, in dem die Märkte einer bestimmten Zone gemeinsame Preisschwankungen und Preisübereinstimmungen aufweisen, eine insofern besonders charakteristische Erscheinung, als sie über die verschiedenen Gerichtsbezirke und Herrschaftsbereiche hinausgreift. In diesem Sinne besteht die Marktwirtschaft lange vor dem 19. und 20 Jahrhundert.“

Fernand Braudel: 1980, Sozialgeschichte des 15.-18. Jahrhunderts. Zweiter Band: Der Handel, S. 243.

Während für Polanyi die Marktwirtschaft ein Synonym für Kapitalismus ist, differenziert Braudel zwischen Marktwirtschaft und Kapitalismus.

Ähnlich wie zuvor Weber, der - in einer anderen Terminologie - zwischen Erwerbs- und Bedarfswirtschaft unterschieden hatte, sieht Niklas Luhmann die Marktwirtschaft nicht im Gegensatz zur Planwirtschaft, sondern im Gegensatz zur Subsistenzwirtschaft. In dieser gibt es in der Regel kein Geld als Steuerungsmedium und das Wirtschaftssystem hat sich noch nicht als eigenständiges Teilsystem der Gesellschaft ausdifferenziert (siehe Autopoiesis).[22]

  Formen

  Theoretische Modelle

  Freie Marktwirtschaft

Im Modell der Freien Marktwirtschaft wird allein durch den Markt bestimmt, was produziert und konsumiert wird, in welcher Menge und zu welchem ​​Preis. Eine freie Marktwirtschaft besteht nach George Nikolaus Halm dann, wenn:[23]

  1. die Produktionsfaktoren (Arbeit, Land, Kapital) in privater Hand liegen und die Produktion auf Initiative privater Unternehmen erfolgt (also Privateigentum an den Produktionsmitteln und freier Wettbewerb)
  2. Einkommen nur durch Dienstleistungen und die Gewinne privater Unternehmen erwirtschaftet wird
  3. keine Planwirtschaft besteht
  4. keine staatliche Kontrolle oder Marktregulierung besteht
  5. die Marktteilnehmer haben Wahlfreiheit hinsichtlich Konsum, Berufstätigkeit, Sparen und Investieren (also freie Preisbildung, Gewerbefreiheit und Konsumfreiheit).

Eine völlig freie Marktwirtschaft ist allerdings nur eine Abstraktion. In der wirtschaftspolitischen Praxis liegt in allen Ländern mehr oder weniger eine staatliche Marktregulierung vor.[24].

Die von Adam Smith in seinem Buch Der Wohlstand der Nationen propagierten Ideen bedeuten nicht, dass dem Staat jegliche Existenzberechtigung entzogen wird. Ihm obliegen vielmehr weitere wichtige Funktionen. Dazu gehören die äußere Sicherheit zu garantieren, Schutz der Bürger vor Ungerechtigkeit und Unterdrückung durch seine Mitbürger sowie Bereitstellung öffentlicher Einrichtungen, für die sich kein privater Investor findet. Nach Auffassung einiger Autoren wurde die Lehre von Adam Smith „einseitig“ zur Vorstellung von einer freien Marktwirtschaft weiterentwickelt.[25][26] Auch in einer freien Marktwirtschaft werden dem Staat regulierende Funktionen zugeschrieben. Sind diese auf ein Minimum beschränkt, spricht man in Anlehnung an eine ironische Wendung des Arbeiterführers Ferdinand Lassalle auch von einem „Nachtwächterstaat“.[27]

  Soziale Marktwirtschaft

Hauptartikel: Soziale Marktwirtschaft

Die Idee des von Alfred Müller-Armack und Ludwig Erhard entworfenen Leitbilds der Sozialen Marktwirtschaft ist, die Vorteile einer freien Marktwirtschaft, insbesondere die wirtschaftliche Leistungsfähigkeit und die hohe Güterversorgung zu realisieren, gleichzeitig aber Nachteile wie zerstörerischer Wettbewerb, Ballung wirtschaftlicher Macht und unsoziale Auswirkungen von Marktprozessen zu vermeiden. Ziel der Sozialen Marktwirtschaft ist größtmöglicher Wohlstand bei bestmöglicher sozialer Absicherung. Der Staat verhält sich anders als in der freien Marktwirtschaft nicht passiv, sondern greift aktiv in das Wirtschaftsgeschehen ein, "z. B. durch konjunkturpolitische, wettbewerbspolitische und sozialpolitische Maßnahmen."[28]

Für Ludwig Erhard war der Ausdruck Soziale Marktwirtschaft ein Pleonasmus, weil für ihn der Markt an sich sozial sei. Er konkretisierte diesen Gedanken, indem er betonte, dass die Wirtschaft umso sozialer sei, je freier sie sei.[29] Demgegenüber sah Müller-Armack in der Sozialen Marktwirtschaft eine „irenische Formel“, die „versucht, die Ideale der Gerechtigkeit, der Freiheit und des wirtschaftlichen Wachstums in ein vernünftiges Gleichgewicht zu bringen“.[30]

  Sozialistische Marktwirtschaft

Eine sozialistische Marktwirtschaft zeichnet das Koordinationsprinzip dezentrale Planung und die Eigentumsordnung Gemeineigentum an den Produktionsmitteln aus. Im Gegensatz hierzu steht die kapitalistische Marktwirtschaft mit Privatbesitz an den Produktionsmitteln und sozialistische Zentralverwaltungswirtschaft mit einer zentralen Planung.

  Weitere Modelle

Es gibt eine Reihe weiterer Theoriemodelle, mit denen verschiedene Autoren den Anspruch erheben, die Soziale Marktwirtschaft weiterzuentwickeln, zum Beispiel die Ökosoziale Marktwirtschaft, daneben die Nachhaltige Marktwirtschaft (Michael von Hauff)[31], die Humane Marktwirtschaft (Erwin Niesslein)[32] und die Ethische Marktwirtschaft (Hans Ruh).[33] Eine weitere Variante ist die Zivilisierte Marktwirtschaft des St. Gallener Wirtschaftsethikers Peter Ulrich; auch sie ist laut ihrem Schöpfer eine Weiterentwicklung der „im Standortwettbewerb orientierungsschwach gewordenen Konzeption der Sozialen Marktwirtschaft“.[34]

  Reale Wirtschaftsordnungen

In der Praxis existierten und existieren sehr unterschiedliche Formen der Marktwirtschaft. Diese unterscheiden sich aufgrund der unterschiedlichen wirtschafts- und sozial- bzw. gesellschaftspolitischen Zielsetzung in der Ausprägung der Eigentums- und Persönlichkeitsrechte und dem Ausmaß und den Formen staatlicher Intervention. Beispiele hierfür sind die Planification in Frankreich, das schwedische Modell in Skandinavien oder der Austrokeynesianismus in Österreich.[35]

  Marktwirtschaft und Kapitalismus

Verschiedene Autoren machen die Existenz einer kapitalistischen Wirtschaftsordnung vom Privateigentum an den Produktionsmitteln abhängig und die Marktwirtschaft von der Bedürfnisbefriedigung über Märkte.[36][37] Häufig verstehen Ökonomen Kapitalismus als Marktwirtschaft mit Privateigentum an Produktionsmitteln.[38] Das heute vorherrschende Wirtschaftssystem der kapitalistischen Marktwirtschaft wird durch beide Begriffe bestimmt. Eine Marktwirtschaft ist theoretisch jedoch ohne Kapitalismus - als sozialistische Marktwirtschaft - wie der Kapitalismus ohne Marktwirtschaft - als kapitalistische Zentralverwaltungswirtschaft - denkbar. Dem französischen Sozialhistoriker Fernand Braudel zufolge hat sich die Marktwirtschaft „Schritt für Schritt“ herausgebildet und ist noch vor dem Kapitalismus mit seiner „Norm der unbegrenzten Akkumulation“ entstanden.[39] Im Gegensatz hierzu versteht Walter Eucken Marktwirtschaft und Zentralverwaltungswirtschaft als reine Idealtypen, die „in allen Epochen der Menschheitsgeschichte“ zu finden seien und keineswegs mit historisierenden Begriffen wie Kapitalismus, Sozialismus etc. umschrieben werden sollten.[40]

Für andere Autoren ist der Begriff der Marktwirtschaft vom Kapitalismus kaum abzugrenzen. Nach John Kenneth Galbraith wurde er vielmehr gezielt nach dem Zweiten Weltkrieg als neue Bezeichnung für den durch die Weltwirtschaftskrise in Misskredit geratenen Kapitalismus eingeführt. Der Ausdruck sei dabei vollkommen nichtssagend, denn im Prinzip bedeute er nichts anderes als den Warenaustausch über Märkte. Tatsächlich beinhalte die marktwirtschaftlich genannte Ordnung aber alle Strukturelemente des Kapitalismus und sei mit diesem gleichzusetzen.

  Marktmechanismus und Effizienz

Der Ökonom Jürgen Pätzold beschreibt den Marktmechanismus als einen „Koordinationsmechanismus, der keiner bürokratischen Befehle bedarf. Jedes Wirtschaftssubjekt erhält in der Marktwirtschaft seine Informationen über die Veränderung der Preissignale. Die Planungen und Handlungen werden diesen veränderten Marktsignalen laufend angepasst und dadurch schrittweise aufeinander abgestimmt. Das marktgesteuerte System hat daher eine im Vergleich zur Zentralverwaltungswirtschaft höhere Flexibilität und Problemverarbeitungskapazität. […] Diese unbestrittenen Vorteile der marktwirtschaftlich organisierten Wirtschaft gegenüber der bürokratischen Lenkung schließen jedoch nicht aus, daß die marktwirtschaftliche Realität durch Fehlentwicklungen gekennzeichnet sein kann. Die Erfahrungen mit dem klassischen Laissez faire-Liberalismus haben eindringlich gezeigt, daß eine marktwirtschaftliche Ordnung der Gestaltung und Korrektur durch den Staat bedarf.“ [37]

  Marktversagen

Als Marktversagen werden Situationen in einer Marktwirtschaft bezeichnet, in denen, durch die Verfehlung des Ideals einer vollkommenen Konkurrenz, keine volkswirtschaftlich optimale Verteilung von Gütern und Ressourcen zustande kommt,[41]

Beispiele für Marktversagen:

Insbesondere in der Sozialen Marktwirtschaft wird dem Staat daher die Aufgabe zugewiesen, Marktversagen zu verhindern, beispielsweise durch Wettbewerbspolitik, Umweltpolitik oder die Bereitstellung öffentlicher Güter. Gelingt dies nicht im gewünschten Maß oder führen staatliche Maßnahmen gar zu weiterem Marktversagen, so spricht man von Staatsversagen.

  Marktwirtschaft und soziale Gerechtigkeit

Die Marktwirtschaft führt in der Theorie zu einer leistungsabhängigen Einkommensverteilung da das Einkommen maßgeblich von Dingen wie Bildung, Berufsqualifikation sowie auch Motivation und persönlicher Leistung beeinflusst wird. Daraus folgt natürlich, dass weniger qualifizierte Kräfte vom Einkommensniveau her höherqualifizierten unterlegen sind. In der Praxis wird die Einkommensverteilung zusätzlich durch unterschiedliche Startbedingungen beeinflusst, die unter dem Begriff Marktmacht zusammengefasst werden können.

Durch staatliche Regulierungen, wie z. B. Umverteilung, können Einkommensunterschiede verringert werden. Dabei besteht aber die Gefahr, dass insbesondere fallweises staatliches Eingreifen in die Marktwirtschaft meist zu Nebeneffekten führt, die die Absicht teilweise ins Gegenteil verkehren können.

Die Bestimmung sozialer Gerechtigkeit ist Gegenstand zentraler politischer und philosophischer Auseinandersetzungen seit dem 19. Jahrhundert. Der Utilitarismus nach Jeremy Bentham hat den felicific calculus konzipiert. Dieser beruht auf der Grundlage, dass das größte zu erreichende Gut dasjenige sei, welches zum „größtmöglichen Glück für die größtmögliche Zahl“ führt. Marxistische Kritik an der Marktwirtschaft geht vom Klassenwiderspruch zwischen Kapitalisten und Arbeiterklasse aus, auf Grund dessen es keine gerechte soziale Marktwirtschaft geben könne. John Rawls entwickelte die Theorie der Gerechtigkeit. Aus dieser Sicht wird eine vollkommene Gleichverteilung als nicht sinnvoll empfunden, da sie die Motivation, Leistungen zu erbringen, verringere.

  Kritik

siehe Hauptartikel Kapitalismuskritik

  Literatur

  Einzelnachweise

  1. Zur ordnungstheoretischen Bestimmung und Analyse von Wirtschaftssystemen siehe: Hensel, K.P.: Grundformen der Wirtschaftsordnung. Marktwirtschaft und Zentralverwaltungswirtschaft, 3. Auflage, München (Beck) 1978
  2. Vgl. Eckstein,A.: Comparison of economic systems: Theoretical and methodological approaches, Berkeley (California University), 1971
  3. Vgl. Bonus, H.:Ordnungspolitische Aspekte öffentlicher Güter, in: Helmstädter, E.:Neuer Entwicklungen in den Wirtschaftswissenschaften, Schriften des Vereins für Socialpolitik, N.F. BD. 98, Berlin, Duncker & Humblot, 1978, S. 49-82
  4. Lothar Wildmann: Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mikroökonomie und Wettbewerbspolitik. Band 1 von Module der Volkswirtschaftslehre, Ausgabe 2, Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2010, ISBN 3486591118, S. 51
  5. Willi Albers, Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaften, Band 9, Gustav Fischer, 1982, ISBN 3-525-10260-7, Seite 327-329
  6. Klaus-Peter Kruber: Theoriegeschichte der Marktwirtschaft. Münster, 2002, ISBN 3825862887 S.12 f
  7. Heinz Albert Tritschler, Begriff und Formen der Marktwirtschaft, Universität Zürich, 1968, S. 156
  8. Herbert Schack, Die Grundlagen der Wirtschafts- und Sozialphilosophie, 2. Ausgabe, Verlag Duncker & Humblot, 1978, ISBN 3428041933, S. 87
  9. Heinz-Dietrich Ortlieb, Hamburger Jahrbuch für Wirtschafts- und Gesellschaftspolitik, Band 4, Verlag J.C.B. Mohr (P. Siebeck), 1959, S. 24
  10. Franz-Xaver Kaufmann: „Wirtschaftssoziologie I.“ In: Willi Albers et al (Hrsg.): Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaft. 9. Bd., Stuttgart 1982, S. 239-267, 251.
  11. Franz-Xaver Kaufmann: „Wirtschaftssoziologie I.“ In: Willi Albers et al (Hrsg.): Handwörterbuch der Wirtschaftswissenschaft. 9. Bd., Stuttgart 1982, S. 239-267, 251.
  12. Peter Bofinger: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre: Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten. 3. Aufl., Verlag Pearson Deutschland GmbH, 2010, ISBN 3827373549. S. 562.
  13. Peter Bofinger: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre: Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten. 3. Aufl., Verlag Pearson Deutschland GmbH, 2010, ISBN 3827373549. S. 562.
  14. Robert Layton: „An introduction to theory in anthropology.“ Cambridge University Press, 1997, ISBN 0521629829, S. 99f.
  15. Richard Swedberg: „Vorwort.“ In: Jens Beckert, Rainer Diaz-Bone, Heiner Ganssmann (Hg.): „Märkte als soziale Strukturen.“ Campus Verlag, 2007, ISBN 359338471X, S. 12.
  16. James Peoples & Garrick Bailey: „Humanity: An Introduction to Cultural Anthropology.“ 9. Aufl., Cengage Learning, 2011, ISBN 1111301522, S. 144f.
  17. Vgl. auch das komplexere Schema zur Typisierung von Koordinationformen auf der Grundlage der Unterscheidung von 1) Tausch auf Märkten, 2) Zwang in Hierarchien sowie 3) Geschenken / persönlichen Beziehungen in Kleingruppen, Bernhard Beck: „Mikroökonomie.“ Zürich 2011, S. 20ff.
  18. Karl Polanyi: The Great Transformation. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1978, 146.
  19. Karl Polanyi: The Great Transformation. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1978, S. 88f.
  20. Josef Ehmer, Reinhold Reith, Märkte im vorindustriellen Europa, Jahrbuch für Wirtschaftsgeschichte, Akademie Verlag, 2004, ISBN 305004036X, S. 14
  21. Fernand Braudel: Sozialgeschichte des 15.-18. Jahrhunderts. Zweiter Band: Der Handel. Kindler, München 1980, S. 244.
  22. Niklas Luhmann: Wirtschaft der Gesellschaft. Suhrkamp, Frankfurt am Main 1994, S. 97.
  23. Ved Prakash, Strategic Management, Anmol Publications PVT. LTD., Neu Delhi, 2005, Seite 97
  24. Ved Prakash, Strategic Management, Anmol Publications PVT. LTD., Neu Delhi, 2005, Seite 97
  25. Warren S. Gramm: „The Selective Interpretation of Adam Smith.“ In: „Journal of Economic Issues“ XIV (1980), S. 119ff.
  26. Amartya Sen: „The idea of justice.“ Harvard University Press, 2009, S. 186 f.
  27. Lothar Wildmann: Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Mikroökonomie und Wettbewerbspolitik. Oldenbourg Wissenschaftsverlag, 2007, ISBN 3486581953, S.26
  28. Duden Wirtschaft von A bis Z: Grundlagenwissen für Schule und Studium, Beruf und Alltag. 4. Aufl. Mannheim: Bibliographisches Institut 2009. Lizenzausgabe Bonn: Bundeszentrale für politische Bildung 2009, Stichwort „Soziale Marktwirtschaft“
  29. Alfred C. Mierzejewski: Ludwig Erhard : der Wegbereiter der Sozialen Marktwirtschaft. München : Siedler, 2005 (Biografie). - ISBN 3-88680-823-8. S. 59.
  30. Alfred Müller-Armack: Der Moralist und der Ökonom. Zur Frage der Humanisierung der Wirtschaft. In: Ders: Genealogie der Sozialen Marktwirtschaft. 2. erw. Auflage. Haupt, Bern 1981. Zitiert nach: Lexikon Soziale Marktwirtschaft. Schöningh, Paderborn, S. 386.
  31. Michael von Hauff: Die Zukunftsfähigkeit der Sozialen Marktwirtschaft. Metropolis-Verl., Marburg 2007.
  32. Erwin Niesslein: Humane Marktwirtschaft. Ökonomische Aspekte der Umweltpolitik. Hochschul-Verlag, Freiburg (Breisgau) 1981, ISBN 3-810768-01-4.
  33. Siehe Hans Ruh: Ordnung von unten. Die Demokratie neu erfinden. Versus, Zürich 2011, S. 85ff.
  34. Peter Ulrich: Zivilisierte Marktwirtschaft. Eine wirtschaftsethische Orientierung. Aktualisierte und erweiterte Neuauflage (der TB-Ausgabe von 2005). Haupt, Bern 2010, S. 181.
  35. Stichwort „Marktwirtschaft“, Der Brockhaus Wirtschaft: Betriebs- und Volkswirtschaft, Börse, Finanzen, Versicherungen und Steuern, Ausgabe 16, Verlag F.A. Brockhaus, 2004, ISBN 3765303119
  36. Ulrich Baßeler; Jürgen Heinrich, Wirtschaftssysteme. Kapitalistische Marktwirtschaft und sozialistische Zentralplanwirtschaft, Würzburg 1984.
  37. a b Jürgen Pätzold, Soziale Marktwirtschaft. Konzeption – Entwicklung – Zukunftsaufgaben, 6. Auflage, Ludwigsburg, Berlin 1994
  38. Exemplarisch dafür: N. Gregory Mankiw, Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 3. Auflage, Stuttgart 2004, S. 255
  39. Luc Boltanski/Ève Chiapello: Der neue Geist des Kapitalismus. UVK Verlagsgesellschaft, Konstanz 2003, S. 40.
  40. Heinz Albert Tritschler, Begriff und Formen der Marktwirtschaft, Universität Zürich, 1968, S. 156
  41. http://wirtschaftslexikon.gabler.de/Definition/marktversagen.html

  Weblinks

   
               

 

todas as traduções do Marktwirtschaft


Conteùdo de sensagent

  • definição
  • sinónimos
  • antónimos
  • enciclopédia

 

5489 visitantes em linha

calculado em 0,094s