definição e significado de Reform | sensagent.com


   Publicitade D▼


 » 
alemão búlgaro chinês croata dinamarquês eslovaco esloveno espanhol estoniano farsi finlandês francês grego hebraico hindi holandês húngaro indonésio inglês islandês italiano japonês korean letão língua árabe lituano malgaxe norueguês polonês português romeno russo sérvio sueco tailandês tcheco turco vietnamês
alemão búlgaro chinês croata dinamarquês eslovaco esloveno espanhol estoniano farsi finlandês francês grego hebraico hindi holandês húngaro indonésio inglês islandês italiano japonês korean letão língua árabe lituano malgaxe norueguês polonês português romeno russo sérvio sueco tailandês tcheco turco vietnamês

Definição e significado de Reform

Definição

definição - Wikipedia

   Publicidade ▼

Sinónimos

Locuções

Agenda 2004 zur Reform des Sozialstaates • Bewegung für Europäische Reform • Bezpartyjny Blok Wspierania Reform • Bonifatius’ Mission und Reform in Mitteldeutschland und Bayern • CDU/CSU-Unterschriftenaktion gegen die Reform des deutschen Staatsbürgerschaftsrechts • Cluniazensische Reform • Congo Reform Association • Deutsch-baltische Reform Partei • Du-Reform • Erstes Gesetz zur Reform des Ehe- und Familienrechts • Fürsten-Reform • Gesetz zur Reform der arbeitsmarktpolitischen Instrumente • Gesetz zur Reform der gesetzlichen Rentenversicherung und zur Förderung eines kapitalgedeckten Altersvorsorgevermögens • Gesetz zur Reform des Kindschaftsrechts • Gesetz zur Reform des Personenstandsrechts • Gesetz zur weiteren Reform des Aktien- und Bilanzrechts, zu Transparenz und Publizität • Gracchische Reform • Hirsauer Reform • Hundert-Tage-Reform • Kastler Reform • Katholische Reform • Kentucky Education Reform Act • Kyōhō-Reform • Mission der Europäischen Union zur Unterstützung der Reform des Sicherheitssektors in der Republik Guinea-Bissau • Monatgu-Chelmsford-Reform • Movement for Islamic Reform in Arabia • National Organization for the Reform of Marijuana Laws • National Reform Party • Patent Law Reform Act • Reform (Band) • Reform (Begriffsklärung) • Reform (Magdeburg) • Reform Act 1832 • Reform Club • Reform Muli • Reform Party of the United States of America • Reform der Gemeinsamen Agrarpolitik der Europäischen Union • Reform der Vereinten Nationen • Reform der bulgarischen Rechtschreibung von 1945 • Reform der deutschen Rechtschreibung von 1944 • Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 • Reform- und Öffnungspolitik • Reform-Theater • Siegburger Reform • Staatliche Kommission für Entwicklung und Reform • Taika-Reform • Özgürlük ve Reform Partisi

   Publicidade ▼

Dicionario analógico

Wikipedia

Reform

                   
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unter Reform (Begriffsklärung) aufgeführt.

Reform (lat. für re zurück; formatio: Gestaltung, Wiederherstellung) bezeichnet in der Politik eine größere, planvolle und gewaltlose Umgestaltung bestehender Verhältnisse und Systeme.

Das Wort erscheint schon in den Paulus-Briefen der Bibel, später auch in dem Zusammenhang mit der kirchlichen evangelischen Reformation zur Zeit Martin Luthers.

Inhaltsverzeichnis

  Reformen in der Geschichte

Einschneidende gesellschaftliche Veränderungen bezeichnet man schon für die Zeit der Römischen Republik als Reformen. Die Gracchische Landreform scheiterte in zwei Anläufen 133 und 121 v. Chr., Marius war hingegen mit seiner Marianischen Heeresreform 107 v. Chr. erfolgreich.

Bekannte historische Beispiele für Reformen in Deutschland sind die Preußischen Reformen, die Lebensreform-Bewegung, die Bismarckschen Sozialreformen, die verschiedenen Währungsreformen in Deutschland, die Reform der deutschen Rechtschreibung von 1996 und die Arbeitsmarkt-Reformen im Rahmen der Agenda 2010.

In autoritären Regimen fordern Dissidenten häufig Reformen, bevor diese von den Regierungen angestrebt werden. Glasnost und Perestroika standen als Begriffe für Michail Gorbatschows Reformen in der Sowjetunion vor dem Umbruch von 1989 und nach den Reformen der Entstalinisierung unter Nikita Chruschtschow. In der Volksrepublik China bedeuteten die Einrichtung von Sonderwirtschaftszonen und Privateigentum nach dem Tod Mao Zedongs wirtschaftliche Reformen (→Geschichte Chinas: Wirtschaftliche Modernisierung (seit 1976)).

  Politische Reformen im Deutschland der Gegenwart

In der politischen Diskussion in Deutschland sprechen die politischen Parteien oft von Reformen. Damit drücken sie aus, dass sie die bestehenden Verhältnisse gemäß ihren Parteiprogrammen umzugestalten wünschen. Beispiele für Reformbestrebungen der jüngsten Vergangenheit betreffen etwa die Steuerpolitik (→Ökologische Steuerreform von Bündnis 90/Die Grünen), die Arbeitsmarktpolitik (→Hartz-Konzept der Rot-grünen Koalition der Regierung Schröder) oder die Gesundheitspolitik (→Gesundheitsreform 2007 der Großen Koalition mit dem Kabinett Merkel I).

Kontrovers diskutiert wird die These, dass die Politik in Deutschland an Immobilismus oder Reformstau leide.[1] Thomas Straubhaar und andere erklären das Ausbleiben als notwendig erachteter Reformen mit den damit verbundenen Risiken und Kosten, denen offene Ergebnisse und häufig unerkannt bleibende positive Wirkungen gegenüber stünden.[2] Albrecht Müller spricht dagegen von einer „Reformlüge“.

  Siehe auch

  Literatur

  Einzelnachweise

  1. Manfred G. Schmidt: Das politische System der Bundesrepublik Deutschland. C. H. Beck, München 2005. ISBN 3406508715 (Beck’sche Reihe 2371). S. 112f.
  2. Josef Schmid: Wirtschaftspolitik für Politologen. UTB, 2006. ISBN 3825228045, S. 101.

  Weblinks

Wiktionary Wiktionary: Reform – Bedeutungserklärungen, Wortherkunft, Synonyme, Übersetzungen
 Wikiquote: Reform – Zitate
   
               

 

todas as traduções do Reform


Conteùdo de sensagent

  • definição
  • sinónimos
  • antónimos
  • enciclopédia

 

6473 visitantes em linha

calculado em 0,047s