Publicitade D▼
⇨ definição - Wikipedia
Laden (n.m.)
Basar, Betrieb, Bude, Einkaufsladen, Fensterladen, Geschäft, Geschäftsstelle, Jalousie, Rolladen, Rollladen, Roll-Laden, Rollo, Rouleau, Shop, Stand, Verkaufsraum, Verkaufsstand
laden
laden (v. trans.)
aufbürden, aufladen, auflasten, auslasten, befrachten, beladen, belasten, beordern, bepacken, berufen, bestellen, bitten, durchladen, einberufen, einladen, evozieren, herbeizitieren, kommen lassen, mit Munition versehen, packen, schicken, schussbereit machen, schußbereit machen, speichern, verstauen, volladen, voll laden, vor den Kadi rufen, zitieren, zum Kommen auffordern, zu sich bescheiden, zu sich bitten, vor Gericht laden (Jura, Rechtswissenschaft), vorladen (Jura, Rechtswissenschaft)
Aufladen (n. neu.)
aufladen (v.)
abschieben, abwälzen, andrehen, anlasten, aufbürden, aufpacken, befrachten, beladen, belasten, bepacken, beschweren, einladen, einschiffen, laden, unterjubeln, verschiffen, volladen, voll laden, vollpacken, voll packen, zuschieben, abwälzen auf (anklagen wegen, anschuldigen wegen, beschuldigen, bezichtigen, entheben, verdächtigen, versichern, zeihen, überführen), aufhalsen (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen)
aufladen (v. trans.) (Elektrizität)
auf
auf dem Weg nach, auf dem Weg zu, auf der Reise nach, belieben, fühlen wie, in Richtung, Lust haben auf/zu, Lust haben zu, sein, vorstellen, wollen, wünschen, zu, nach (abjagen, abkaufen, münden in, reichen, verdanken, zusprechen)
auf (adv.)
endlos, ewig, für immer, immerfort, immerwährend, unaufhörlich, unsterblich, zeitlos
auf (prp.)
als Folge, ansteigend, aufgeschlossen, aufgesperrt, aufgezehrt, aufwärts, bergan, bergwärts, empor, flussaufwärts, folgende, geöffnet, herauf, hinter, hoch, in die Höhe, leer, los, lose, munter, nach, nach oben, oben, ober..., offen, offenstehend, offen stehend, stromaufwärts, unverschlossen, verkaufsoffen, vorwärts, wach, oberhalb (+ génitif, +accusatif +génitif), über (anklagen wegen, anschuldigen wegen, beschuldigen, bezichtigen, entheben, verdächtigen, versichern, zeihen, überführen)
auf-
ergreifen, festnehmen, greifen, hochnehmen, inhaftieren, verhaften
auf- (v.)
auf...
auf... (v.)
Publicidade ▼
Ver também
laden (v. trans.)
↘ aufladen, Aufladen, Aufladung, Befrachten, Befrachtung, Ladung, nachladen, Vorladung
laden (v.)
aufladen (v. trans.)
↘ aufladbar, Aufladung, Befrachten, Befrachtung, Ladung ↗ laden
auf (adv.)
auf-
↘ Arrest, Fangen, Festnahme, Freiheitsentziehung, Freiheitsentzug, Freiheitsstrafe, Gefangennahme, Gefängnisinsasse, Gefängnisinsassin, Gefängnisstrafe, Haftinsasse, Haftinsassin, Häftling, Haftstrafe, Inhaftierte, Inhaftierter, Inhaftierung, Inhaftnahme, Strafgefangene, Strafgefangener, Verhaftete, Verhafteter, Verhaftung ↗ Gefangenschaft, gefängnis, Haft, zuchthaus
auf- (v.)
⇨ Laden mit großer Verkaufsfläche • Roll-Laden • auf den Hals laden • auf sich laden • den Laden schließen • sich auf den Hals laden • voll laden • vor Gericht laden • zu Gast laden • zu sich laden
⇨
Angriff auf Leib und Leben • Anspruch auf rechtliches Gehör • Auswirkung auf die Umwelt • Beförderung auf dem Luftweg • Beförderung auf dem Seeweg • Finanzinstitute, die auf Mikrokredite spezialisiert sind • Klage auf Aufhebung einer rechtswidrigen Verwaltungsmaßnahme • Pfanderhebung auf umweltbelastende Produkte • Recht auf Arbeit • Recht auf Bildung • Recht auf Gesundheit • Recht auf Kultur • Recht auf Selbstbestimmung • Recht auf eine Wohnung [V4.1] • Recht auf körperliche Unversehrtheit [V4.1] • Recht auf wirtschaftliche Entfaltung • Selbstkontrolle auf freiwilliger Basis • Sozialversicherung auf Gegenseitigkeit • Umstellung auf Gartenbau • Umstellung von Milch- auf Fleischerzeugung • Verbraucherabgabe auf Fette
⇨ Bin Laden • Carmen bin Laden • Christus und die sieben Laden • Delikat-Laden • Der Laden • Der Laden (Film) • Exquisit-Laden • Gaststätten und Läden im antiken Rom • Kleiner Laden voller Schrecken • Laden (Geschäft) • Lothringer13/laden • Minipreis-Läden • Muhammad bin Laden • Osama bin Laden • Salim bin Laden • Tante-Emma-Laden • Tarek bin Laden
Publicidade ▼
Laden (n.)
objet pour faire de l'ombre (fr)[Classe]
Laden; Fensterladen[ClasseHyper.]
Schutz[Hyper.]
shutter (en) - schließen, zumachen[Dérivé]
double-hung sash window, double-hung window (en) - Fenster[Desc]
Laden (n.)
Shop; Geschäft; Laden; Einkaufsladen; Geschäftsstelle[ClasseHyper.]
laden
garnir (pourvoir qqch de qqch) (fr)[Classe...]
tirer avec une arme à feu (fr)[DomaineCollocation]
munition, projectile d'une arme (fr)[DomaineCollocation]
chargeur (fr)[GenV+comp]
laden (v.)
transfer (en)[Hyper.]
laden (v. tr.)
rendre lourd (fr)[Classe]
mettre sur (qqn, qqch) un poids à porter (fr)[Classe]
charger un véhicule (fr)[Classe]
transport de personnes à la demande (fr)[DomaineCollocation]
laden (v. tr.)
laden (v. tr.)
laden (v. tr.)
sommer à comparaître (fr)[Classe]
laden (v. tr.)
Aufladen (n.)
aufladen (v. tr.)
rendre lourd (fr)[Classe]
mettre sur (qqn, qqch) un poids à porter (fr)[Classe]
charger un véhicule (fr)[Classe]
transport de personnes à la demande (fr)[DomaineCollocation]
aufladen (v. tr.)
[Elektrizität]
mettre dans (qqch de liquide ou divisible) (fr)[Classe]
rendre lourd (fr)[Classe]
mettre sur (qqn, qqch) un poids à porter (fr)[Classe]
approvisionner qqch (fr)[Classe]
recommencer (fr)[Classe...]
munir (fr)[Classe...]
(Strom)[termes liés]
(Kraftspeicher; Akku; Batterie)[termes liés]
tirer avec une arme à feu (fr)[DomaineCollocation]
Film einlegen, laden, munitionieren[Hyper.]
laden[A Nouveau]
Conteùdo de sensagent
calculado em 0,109s