Publicitade R▼
Prägen (n.)
monetair systeem, munten, muntgeld, muntstelsel, monetair stelsel, geld, poen, geldspecie, metaalgeld, muntspecie, muntteken, specie, wisselgeld, kleingeld, aanmunting
prägen (v.)
aanmunten, munten, te gelde maken, tekenen, karakteriseren, karakterizeren, kenschetsen, kentekenen, kenmerken, afdrukken, bedrukken, printen, uitdraaien, prenten, drukken, opdrukken, overdrukken, bepalen, regulariseren, slaan, munt slaan, verzinnen, smeden
aufprägen (v.)
afdrukken, bedrukken, printen, uitdraaien, prenten, drukken, opdrukken, overdrukken
auf (adj.)
auf (adv.)
onsterfelijk, eeuwigdurend, in oneindigheid, voor altijd, oneindig, eeuwig, altijd, op, ver-
auf- (v.)
auf... (v.)
auf ()
bovenop, op, over, boven, geopend, open, op weg naar, op reis naar, met bestemming, naar, op prijs stell en, zich voelen als, na, aan de orde, naar boven
auf- ()
aanhouden, inrekenen, arresteren, gevangennemen, opbrengen, pakken, oppakken, vinden
Geld prägen (v.)
Münze prägen (v.)
auf Achse
auf Achse (adv.)
auf allen vieren kriechen (v.)
auf andere Art und Weise (adv.)
auf Anhieb
{#169}, ©, aanstonds, acuut, direct, directe, direkt, gelijk, improvisatorisch, in looppas, nu, ogenblikkelijk, onmiddellijk, onverhoeds, onverwacht, onverwachts, onverwijld, voor de vuist weg, zonder aarzelen
auf betrügerische Weise (adv.)
auf Bitten (+ génitif)
auf dem Bauch liegen vor (v.) (+ datif)
de hielen likken van (informeel)
auf dem flachen Lande (adv.)
auf dem Fuße folgen (v.)
auf dem Gebiet (+ génitif)
auf dem Geldbeutel sitzen (v.) (Gesprächs.)
de hand op de knip houden, de hand op de portemonnaie houden, op zijn centen zitten, op zijn geld zitten
auf dem Heimweg (adv.)
auf dem Hinweg (adv.)
auf dem Holzweg sein (v.) (zwanglos)
dwalen (literary), zich misrekenen, zich vergissen, zich vergissen in
auf dem Kerbholz haben (v.)
auf dem Kopf
averechts, binnenstebuiten, ondersteboven, op zijn kop, verkeerd om
auf dem Lande (adv.)
auf dem Pferd (adv.)
auf dem platten Lande (adv.) (Gesprächs.)
auf dem Quivive sein (v.)
hoeden, oppassen, oppassen voor, op zijn hoede zijn, op zijn qui-vive zijn, wachten, waken
auf dem Rückweg (adv.)
auf dem Standpunkt stehen (v.)
de mening toegedaan zijn, op het standpunt staan, van mening zijn, van oordeel zijn
auf dem Weg nach
auf dem Weg zu
auf den Arm nehmen
auf den Arm nehmen (v.)
bespotten, bij de neus nemen, de draak steken met, de spot drijven met, erin laten lopen, in het ootje nemen, ridiculiseren, schamperen over, spotten met, uitlachen, voor de gek houden
auf den Beinen
auf den ersten Blick
met a aa an oogopslag, naar het zich laat aanzien, ogenschijnlijk, op het eerste gezicht, schijnbaar, zo te zien
auf den ersten Blick (adv.)
auf den Fersen sitzen (v.) (+ datif)
auf den Gedanken kommen (v.)
erachter komen, knobbelen, napluizen, navlooien, op het idee komen, oplossen, uitdenken, uitdokteren, uitkienen, uitknobbelen, uitmikken, uitpluizen, uitplussen, uitpuzzelen, uitvissen, uitvlooien, uitvogelen, uitvorsen, uitzoeken, vorsen, vorsend
auf den Grund gehen (v.)
auf den Hals laden (v.) (+ datif)
in de maag splitsen, op de hals schuiven, opleggen, opschepen
auf den Kopf stellen (v.)
doen kapzeizen, omstoten, ondersteboven keren, op z'n kop zetten
auf den Markt bringen (v.)
auf den Namen (+ génitif)
in naam van, op naam van, t.n.v. (afkorting;verkorting), ten name van, uit naam van
auf den Namen .. gemeldet sein (v.)
auf den Namen .. lauten (v.)
auf den Putz hauen (v.)
auf den Schlips treten (v.)
auf den Strich gehen (v.)
auf den Thron verzichten (v.)
auf den Tisch bringen (v.)
bedienen, opdienen, opdissen, opdoen, opscheppen, op tafel zetten, serveren, voorschotelen, voorzetten
auf den Zehen gehen (v.)
auf der anderen Seite (+ génitif)
auf der anderen Seite (adv.)
aan de andere kant, aan de andere zijde, aan de overkant, aan de overzijde, anderzijds, daarentegen, daartegenover, ertegenover, hiertegenover, omgekeerd
auf der Außenseite
auf der Bühne stehen (v.)
auf der einen Seite (adv.)
auf der faulen Haut liegen (v.)
aftroggelen, lanterfanten, luieren, luilakken, niksen (gemeenzaam), rentenieren, verkletsen, verleuteren
auf der Flöte spielen (v.) (Musik;Noten)
op de fluit spelen (muziek)
auf der Flucht
auf der Flucht (adj.)
auf der Gegenseite (adv.)
aan de overkant, aan de overzijde, daartegenover, ertegenover, hiertegenover
auf der Hälfte (+ génitif)
auf der Hälfte (adv.)
auf der Hand liegen (v.)
duidelijk zijn, schering en inslag zijn, vanzelfsprekend zijn, voor de hand liggen, voor zichzelf spreken
auf der Hinreise (adv.)
auf der Höhe bleiben (v.) (+ génitif)
auf der Höhe bleiben von (v.) (+ datif)
auf der Hut
auf der Hut sein (v.)
hoeden, oppassen, oppassen voor, op zijn hoede zijn, op zijn qui-vive zijn, wachten, waken
auf der Lauer liegen (v.)
belagen, de wacht houden, op de loer liggen, op de loer staan, op de uitkijk staan, overvallen
auf der Lauer sein (v.)
belagen, de wacht houden, op de loer liggen, op de loer staan, op de uitkijk staan, overvallen
auf der Lohnliste stehen (v.)
in dienst zijn bij, in loondienst zijn bij, meedraaien in, meelopen in, op de loonlijst staan, werken bij, werken in, werkzaam zijn bij, werkzaam zijn in
auf der Oberfläche schwimmen (v.)
auf der Reise nach
auf der Rückfahrt (adv.)
auf der Rückreise (adv.)
auf der Rückseite von (+ datif)
auf der Schneckenpost
auf der Stelle
{#169}, ©, aanstonds, acuut, dadelijk, direct, directe, direkt, gelijk, in looppas, met a aa an oogopslag, meteen, nu, ogenblikkelijk, onverwijld, pal, subiet, zonder aarzelen
auf der Stelle (adv.)
auf der Stelle treten
auf der Strecke bleiben (v.)
aan het kortste eind trekken, het loodje leggen, het onderspit delven
auf der Suche sein nach (v.) (+ datif)
auf der Trompete blasen (v.) (Musik;Noten)
op de trompet blazen (muziek), trompet blazen (muziek), trompetten (muziek), trompetteren (muziek)
auf die Beine kommen (v.)
auf die Bühne treten (v.)
auf die Dauer (adv.)
auf die gleiche Höhe kommen (v.)
auf die Hühneraugen treten (v.)
auf die Idee kommen (v.)
erachter komen, knobbelen, napluizen, navlooien, op het idee komen, oplossen, uitdenken, uitdokteren, uitkienen, uitknobbelen, uitmikken, uitpluizen, uitplussen, uitpuzzelen, uitvissen, uitvlooien, uitvogelen, uitvorsen, uitzoeken, vorsen, vorsend
auf die lange Bank schieben (v.)
auf die leichte Achsel nehmen (v.)
auf die Linie achten (v.)
auf die Nerven gehen (v.)
auf die Palme bringen (v.) (Gesprächs.)
auf die Pauke hauen (v.)
auf die Pfandleihe bringen (v.)
auf die Post bringen (v.)
auf die Probe stellen (v.)
auf die schlanke Linie achten (v.)
auf die Schule gehen (v.)
een school doorlopen, naar school gaan, op school zitten, schoolgaan
auf die Seite (adv.)
achteraf, afgelegen, afzijdig, geïsoleerd, opzij, uit de weg
auf die Seite legen
auf die Spitze treiben (v.)
auf die Straße gehen (v.)
auf die Straße setzen (v.) (Gesprächs.)
auf die Waage bringen (v.) (Gesprächs.)
auf diese Weise (adv.)
auf dieser Seite (+ génitif)
auf dieser Seite (adv.)
auf Draht
auf eigene Faust
auf einen Ritt (adv.) (Gesprächs.)
auf einer Karte darstellen (v.)
auf einer Pfeife blasen (v.)
auf einige Entfernung (adv.)
auf einmal (adv.)
auf freiem Fuß
auf frischer Tat ertappen (adv.)
auf frischer Tat ertappen (v.)
auf Gedeih und Verderb (adv.)
door dik en dun, in goede en in slechte tijden, in lief en leed, in voor- en tegenspoed
auf Grund
auf Grund (+ génitif)
door, krachtens, op grond van, uit hoofde van, uit kracht van
auf Grund gelaufen sein (v.)
auf Grund laufen (v.)
(auf) gut Glück (n.)
auf gut Glück (adv.)
auf halbem Wege (adv.)
auf immer (adv.)
auf irgendeine Weise
auf jeden Fall
auf jeden Fall (adv.)
auf jemands Wohl trinken
auf jmds. Spuren wandeln (v.)
het spoor volgen van, in de voetsporen treden van, in de voetstappen treden van
auf jmds. Wünsche eingehen (v.)
auf keinen Fall (adv.)
auf Kosten (+ génitif)
auf Kosten des Staates (adv.)
auf Kredit
auf Lager (adj.)
auf Lager haben (v.) (Gesprächs.)
achterhouden, bedriegen, beetnemen, beschikken, bezitten, bij de neus nemen, de beschikking hebben over, disponeren, hebben, in bezit hebben, in bezit houden, in eigendom hebben, in het bezit zijn van, tellen
auf lange Sicht (adj.)
auf Lebenszeit (adv.)
auf Moll gestimmt
bedrukt, in mineur gestemd, neerslachtig, teneergeslagen, terneergedrukt, terneergeslagen, verslagen
auf Nahrung verzichten (v.)
auf Posten stehen (v.) (Heer)
bewaken, de wacht houden, in het oog houden, op wacht staan, wachtlopen, wacht lopen
auf Probe (adv.)
auf Rechnung (+ génitif)
auf Reisen (adj.)
auf Reisen gehen (v.)
auf Schusters Rappen reisen (v.)
auf seine Rechnung nehmen (v.) (figurativ)
op zich nemen (figuurlijk;oneigenlijk)
auf seine Seite bringen (v.)
auf seine Seite ziehen (v.)
auf seinem Geldbeutel sitzen (v.) (Gesprächs.)
de hand op de knip houden, de hand op de portemonnaie houden, op een cent doodvallen, op zijn centen zitten, op zijn geld zitten
auf seinem Geldsack sitzen (v.) (Gesprächs.)
de hand op de knip houden, de hand op de portemonnaie houden, op een cent doodvallen, op zijn centen zitten, op zijn geld zitten
auf sich beruhen lassen (v.)
auf sich halten (v.)
gevoel van eigenwaarde hebben, zichzelf respecteren, zichzelf respekteren
auf sich herabrufen (v.)
auf sich nehmen (v.)
auf sich nehmen (v.) (figurativ)
op zich nemen (figuurlijk;oneigenlijk)
auf sich warten lassen (v.)
auf sich zukommen lassen (v.)
auf Stelzen gehen (v.)
auf Stelzen laufen (v.)
auf Tatsachen beruhend (adj.)
daadwerkelijk, doeltreffend, effectief, effektief, feitelijk
auf Teufel komm raus
auf Tonband aufnehmen
auf Tonband aufnehmen (v.)
auf Touren bringen (v.)
auf Umwegen (adv.)
indirect, indirekt, onrechtstreeks, uit de tweede hand, via-via
auf und ab (adv.)
auf und ab gehen (v.)
auf und davongehen (v.)
er vandoor gaan, op de loop gaan, vandoor, weghollen, wegrennen
auf und nieder (adv.)
auf Veranlassung (+ génitif)
auf Veranlassung von (+ datif)
auf Verlangen (+ génitif)
auf Verlangen (adv.)
auf Vordermann bringen (v.) (figurativ)
in het gareel brengen (figuurlijk;oneigenlijk)
auf Wache stehen (v.)
belagen, bewaken, de wacht houden, in het oog houden, op de loer liggen, op de loer staan, op de uitkijk staan, op wacht staan, overvallen, wachtlopen, wacht lopen
auf welche Art und Weise (adv.)
auf welche Weise (adv.)
auf Wiederhören (adv.)
adieu (oud), aju (gemeenzaam), ajuus (gemeenzaam), dag, doei, gegroet, het ga je goed, tot kijk, tot weerziens, tot ziens, vaarwel
auf Wiederschauen (adv.)
adieu (oud), aju (gemeenzaam), ajuus (gemeenzaam), dag, doei, gegroet, het ga je goed, tot kijk, tot weerziens, tot ziens, vaarwel
auf Wiedersehen (adv.)
adieu (oud), aju (gemeenzaam), ajuus (gemeenzaam), dag, doei, gegroet, het ga je goed, tot kijk, tot weerziens, tot ziens, vaarwel
auf Wunsch (adv.)
auf Zehen (v.)
auf Zehenspitzen (v.)
aus sein auf
nicht auf der Höhe sein über (v.) (+ accusatif)
nicht auf der Höhe sein von (v.) (+ datif)
sich legen auf (v.)
sich werfen auf (v.) (+ accusatif)
Publicidade ▼
AUF
AUF
Ver também
prägen (v. trans.)
↘ Charakterisierung, Drucker, druckfertig, Kennzeichnung, Typisierung ↗ Charakter, Charakteristik, Charakteristikum, Devisen, Eigenart, Eigenschaft, Geld, Geldrepräsentation, Geldsorte, Kennzeichen, Merkmal, Sorten, Valuta, Währung, Zahlungsmittel
aufprägen (v. trans.)
auf (adv.)
auf-
↘ Arrest, Fangen, Festnahme, Freiheitsentziehung, Freiheitsentzug, Freiheitsstrafe, Gefangennahme, Gefängnisinsasse, Gefängnisinsassin, Gefängnisstrafe, Haftinsasse, Haftinsassin, Häftling, Haftstrafe, Inhaftierte, Inhaftierter, Inhaftierung, Inhaftnahme, Strafgefangene, Strafgefangener, Verhaftete, Verhafteter, Verhaftung ↗ Gefangenschaft, gefängnis, Haft, zuchthaus
auf- (v.)
Publicidade ▼
Prägen (n.)
pièce de monnaie métal. fiduciaire (faible valeur) (fr)[ClasseEnsembleDe]
ensemble (réunion d'éléments) (fr)[Classe...]
fabriquer de la monnaie (fr)[termes liés]
prägen (v.)
émettre de la monnaie (fr)[Classe]
prägen (v.)
create verbally (en)[Hyper.]
coinage, neologism, neology (en) - Neologismus - coiner (en)[Dérivé]
prägen (v. tr.)
prägen (v. tr.)
prägen (v. tr.)
avoir pour effet (fr)[Classe]